Innovative Forschung mit System

Wir bei essentim sind stolz darauf, mit dem Lehrstuhl “Molekulare Physik des Lebens” an der Ludwig-Maximilians Universität und dem Max Planck Institut Biochemie zusammenzuarbeiten, die sich auf innovative Forschung im Bereich der Super-Auflösungsmikroskopie konzentriert. Diese Gruppe nutzt unser Monitoringsystem, um ihre hohen Qualitätsansprüche sowie die Datenintegrität und Nachvollziehbarkeit in ihren Studien und Forschungsprojekten aufrechtzuerhalten.

OPTIMALE KONTROLLE

Ein zentraler Aspekt, den unser System adressiert, ist die Reproduktionskrise in der Forschung. Durch die umfassende Überwachung von Umgebungseinflüssen kann die Forschungsgruppe die Bedingungen, unter denen Experimente durchgeführt werden, besser kontrollieren und nachvollziehen. Dies ist entscheidend, um die Wiederholbarkeit von Experimenten zu gewährleisten und die Zuverlässigkeit der Forschungsergebnisse zu verbessern.

„Das essentim Monitoringsystem ist für unsere Forschungsgruppe von unschätzbarem Wert. Es hilft uns, unsere Qualitätsstandards zu wahren, die Reproduzierbarkeit unserer Ergebnisse zu verbessern und bietet die nötige Transparenz und Nachvollziehbarkeit unserer Daten. Insbesondere die Echtzeit-Benachrichtigung bei kritischen Veränderungen von Geräte-Zuständen oder Umgebungsbedingungen vermeidet Zeit- und Ressourcenverluste.“

Dr. Heinrich Grabmayr

Scientist, MPG Biochemie

FAZIT

Durch die Implementierung unseres Systems haben die Forschungsgruppen die Möglichkeit, relevante Daten in Echtzeit zu erfassen und zu überwachen. Dies gewährleistet nicht nur präzise Ergebnisse, sondern auch eine umfassende Dokumentation, die für wissenschaftliche Arbeiten und interne Qualitätssicherungsprozesse von großer Bedeutung ist.